Mit dem kontinuierlichen Wachstum der Nachfrage der verarbeitenden Industrie nach hocheffizienten, personalisierten und kostengünstigen Lösungen,Das hybride Produktionsmodell des 3D-Drucks (Additive Manufacturing) und der CNC-Bearbeitung (Subtraktive Manufacturing) nimmt in ausländischen Fertigungsindustrien rasant zu, wird zu einer wichtigen Triebfeder für die Transformation und Verbesserung der Präzisionsfertigung.
In Nordamerika und Europa entscheiden sich immer mehr Unternehmen zunächst für eine schnelle Prototypisierung durch 3D-Druck und dann für die Verwendung von CNC-Präzisionsbearbeitung, um die Dimensionsgenauigkeit zu verbessern.Oberflächenveredelung und SchlüsselstrukturenIm Vergleich zu herkömmlichen Prozessen weist dieses Modell erhebliche Vorteile bei der Anpassung von kleinen Chargen, hochkomplexen Teilen und der schnellen Produktiteration auf.und ist besonders für die Luft- und Raumfahrt geeignet, Medizinprodukte, Robotik und unbemannte Luftfahrzeuge.
So hat beispielsweise ein in Deutschland ansässiger Hersteller von Flugzeugteilen einen hybriden Herstellungsprozess für die schnelle Lieferung von Motorenbauteilen aus Titanlegierung angewendet.Durch 3D-Druck und Formen von Metallen, und dann mit einer Fünf-Achsen-CNC zur hochpräzisen Bearbeitung von Schlüssellochern und Montageflächen, hat es letztendlich eine Montagegenauigkeit von ± 0,01 mm erreicht.
Ansprechpartner: Mr. BillSun
Telefon: +86 13928436173